Am 31. Oktober gab AoFrio bekannt, dass das Unternehmen einen Rückgang des jährlichen EBITDA* am unteren Ende der Spanne von 3,5 bis 4,5 Millionen US-Dollar erwartet, da einige Kunden ihre Aufträge von Q4-2022 auf Q1-2023 verschoben haben. Für das Jahr wurden Einnahmen in Höhe von 83 Millionen Dollar erwartet.
Während das Handelsvolumen im 4. Quartal deutlich über dem des Vorjahres liegt (siehe nachstehende Tabelle), beobachten wir weiterhin, dass Kunden ihre Lieferungen aufgrund der Lagerhaltung auf das nächste Jahr verschieben.
NZ$000 | 2022 | 2021 |
Q1 | 18.4 | 14.6 |
Q2 | 13.5 | 15.9 |
Q3 | 18.1 | 15.3 |
Q4-Prognose | 29.5 | 18.3 |
Prognose für das gesamte Jahr | 79.5 | 64.2 |
Wir erwarten nun einen Umsatz zwischen 79 und 80 Mio. USD, was einer Steigerung von 23 bis 25 % gegenüber dem Jahr 2021 entspricht. Es wird erwartet, dass dieses Umsatzergebnis zu einem EBITDA-Ergebnis in der Größenordnung von 2,5 bis 3,0 Millionen US-Dollar führen wird.
AoFrio ist weiterhin auf dem besten Weg, im Jahr 2023 ein Unternehmen mit einem Umsatz von 100 Millionen NZ$ zu werden, was auf ein Umsatzwachstum von 20-30% im GJ23 hindeutet.
Das Unternehmen hat mit seiner neuen Produktpalette und den neuen Kundenzielen bedeutende Möglichkeiten und erwartet eine starke Nachfrage in diesen Bereichen. Das Unternehmen bleibt jedoch vorsichtig, was seine Basisnachfrage betrifft, da die erhöhten globalen makroökonomischen Risiken durch steigende Zinssätze das globale Wachstum verlangsamen und die zukünftigen Einnahmen beeinträchtigen könnten.
*EBITDA (d.h. Gewinn vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Wertminderungen) ist eine nicht GAAP-konforme Gewinnkennzahl, auf die sich Aktienanalysten bei der Analyse der Leistung vergleichbarer Unternehmen zu konzentrieren pflegen. AoFrio hält ihn für einen wertvollen Finanzindikator, da er Verzerrungen durch unterschiedliche Abschreibungs- und Wertminderungsstrategien vermeidet. Kontakt
Greg Balla
Geschäftsführender Direktor
Telefon + 64 21 938 601
Howard Milliner
Finanzvorstand
+64 27 587 0455