AoFrio Limited Official Logo - white bk

AoFrio FY22 Rekordumsatz um 16% gestiegen und Prognose für 2023 bestätigt

AoFrio legt ungeprüfte Ergebnisse für das GJ22 und ein Update zu den Budgets für das GJ23 vor, um den Markt nach Abschluss des am 31. Dezember 2022 endenden Geschäftsjahres (GJ22) zu informieren.

Die Fakturierung im Dezember 2022 erreichte mit 10,7 Mio. $ ein Rekordhoch für das Unternehmen. Bereinigt um die Abgrenzung von Umsätzen, die in zukünftigen Perioden verbucht werden sollen, beliefen sich die Umsätze in den drei Monaten bis zum 31. Dezember 2022 (Q4) auf 24,3 Millionen NZ$ und auf 74,3 Millionen NZ$ für das Jahr 2022. Dies ist ein Anstieg von 16 % gegenüber dem Jahr 2021 und ein Rekordjahresumsatz für das Unternehmen.

NZ$000 2022 2021 % Veränderung
Q1 18.4 14.6 +26.0%
Q2 13.5 15.9 -15.1%
Q3 18.1 15.3 +18.3%
Q4 24.3 18.3 +32.8%
Ganzes Jahr 74.3 64.2 +15.7%

Greg Balla, CEO von AoFrio, sagt: “Der Umsatz wurde während des größten Teils des Jahres durch Herausforderungen in der Lieferkette eingeschränkt. Aufgrund von Bauteilknappheit konnten wir Mitte des Jahres 6 Wochen lang kein Produkt herstellen. Die Leistung im 4. Quartal zeigt, wie wir unsere Produkte überarbeitet und investiert haben, um diese Probleme in der Lieferkette zu bewältigen. Wir sind jetzt in der Lage, die Marktchancen im Jahr 2023 und darüber hinaus zu nutzen.

“Am Ende des Geschäftsjahres erreichte das Unternehmen seinen bisher größten Dezember in Bezug auf die Rechnungsstellung und einen Rekordjahresumsatz in NZ$, unterstützt durch die Aufwertung des US$.

“IoT-Produkte wuchsen um 47 % und machten 2022 50 % des Umsatzes aus, verglichen mit 39 % im Jahr 2021. Im Dezember wurden die ersten nennenswerten Verkäufe unseres neuen, ständig angeschlossenen Geräts Network Pro an einen großen Markenabfüller und unseres batteriebetriebenen Geräts Connect Monitor an eine große Verbrauchermarke für eine Eiscreme-Gefrieranwendung verzeichnet.

“Der Umsatz mit Motoren ging im Vergleich zum GJ21 um 4 % zurück. Diese Verschiebung des Gleichgewichts zwischen Motoren und IoT-Umsätzen spiegelt die Strategie von AoFrio wider, den IoT-Umsatz zu steigern, wurde aber auch durch die Herausforderungen der Lieferkette in der Fertigung beeinflusst”, sagt Balla.

Obwohl die Leistung im Dezember sehr stark war und die Produktion in den Fabriken nahezu ausgelastet war, blieben die Einnahmen hinter den ursprünglichen Prognosen zurück.

Grund dafür waren Verzögerungen bei der Freigabe von Produktspezifikationen durch die Kunden, die sich auf die Produktion in diesem Monat auswirkten, sowie die Tatsache, dass das Unternehmen für einige Aufträge erst Anfang Januar Versandraum sichern konnte. Diese Einnahmen werden nun im ersten Quartal des Geschäftsjahres 23 verbucht.

Es gibt auch Anzeichen dafür, dass einige Kunden höhere Lagerbestände als üblich haben, weil sie zu viele Bestellungen getätigt haben, um den globalen Lieferengpässen zu begegnen. Es wird erwartet, dass diese zusätzlichen Bestände in Q1 verbraucht werden.

Die Finanzergebnisse für 2022 werden derzeit für die Prüfung fertiggestellt. Der unter den Prognosen liegende Umsatz im Dezember wird jedoch voraussichtlich zu einem EBITDA*-Ergebnis von etwa 1,5 Millionen Dollar führen.

FY23 Ausblick

Die Betriebspläne und der Finanzplan für 2023 wurden von den Direktoren genehmigt. Das Unternehmen prognostiziert für das Geschäftsjahr 23 ein Umsatzwachstum von über 30 %, wodurch sich AoFrio auf dem Weg zu einem Unternehmen mit einem Umsatz von 100 Millionen NZ$ befindet. Das EBITDA wird voraussichtlich rund 3,5 Millionen Dollar betragen. Die Prognosen gehen von einem US$ / NZ$-Kurs von 0,6445 aus.

“Unser Geschäftsplan für das Jahr 2023 sieht vor, dass wir unsere aktuelle Produktpalette (Connect SCS, ECR-Motoren) für neue Kunden nutzen, sowie kürzlich entwickelte Produkte (Network Pro und Connect Monitor) und neue Produkte, die für bestehende und angrenzende Märkte entwickelt werden (Flaschenkühler, Eiscreme, Foodservice, Bier, Medizin).

“Um dieses Umsatzwachstum zu erreichen, investieren wir in die Entwicklung neuer Produkte und in die Einstellung von Fachkräften. Die Betriebskosten steigen dadurch um 6 Millionen Dollar. Das Budget für 2023 sieht außerdem Investitionsausgaben in Höhe von 2,5 Millionen Dollar vor. Alle Investitionen werden aus dem operativen Cashflow finanziert”, sagt Balla.

Angesichts der erhöhten globalen makroökonomischen Risiken durch steigende Zinssätze, die das globale Wachstum verlangsamen und sich auf künftige Einnahmen auswirken könnten, bleibt das Unternehmen jedoch vorsichtig, was seine Basisnachfrage betrifft.

Weitere Einzelheiten zu AoFrios Wachstumsstrategien und geprüften Ergebnissen werden im Jahresbericht des Unternehmens enthalten sein, der Ende Februar 2023 veröffentlicht wird.

*EBITDA (d.h. Gewinn vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Wertminderungen) ist eine nicht GAAP-konforme Gewinnkennzahl, auf die sich Aktienanalysten bei der Analyse der Leistung vergleichbarer Unternehmen zu konzentrieren pflegen. AoFrio hält ihn für einen wertvollen Finanzindikator, da er Verzerrungen durch unterschiedliche Abschreibungs- und Wertminderungsstrategien vermeidet. Kontakt

Greg Balla
Geschäftsführender Direktor
Telefon + 64 21 938 601

Howard Milliner
Finanzvorstand
+64 27 587 0455