Wellington Drive signalisiert Jahresprognose am oberen Ende der Spanne
Wellington Drive Technologies, ein führender Anbieter von Internet of Things (IoT)-Lösungen und energieeffizienten Motoren für den Lebensmittel- und Getränkehandel, veröffentlicht seine Halbjahresergebnisse für die sechs Monate bis zum 30. Juni 2022
– H1 GJ22 Umsatz: $31,9 Millionen, 4,4% mehr als H1 GJ21
– H1 GJ22 EBITDA: -$0,6 Millionen, gegenüber $1,8 Millionen in H1 GJ21
– H1 GJ22 Ergebnis vor Steuern -$1,9 Millionen, verglichen mit +$0,6 Millionen in H1 GJ21
– EBITDA-Prognose für das Gesamtjahr mit 3,5 bis 4,5 Millionen US-Dollar bestätigt
Seit Beginn des Geschäftsjahres ist das Unternehmen mit anhaltenden Lieferproblemen konfrontiert, die auf eine weltweite Verknappung von elektronischen Bauteilen zurückzuführen sind, was zu einem Anstieg der Input- und Versandkosten sowie zu Lieferengpässen führt.
Trotz dieser Auswirkungen erzielte das Unternehmen in der ersten Hälfte des Geschäftsjahres 2002 ein Umsatzwachstum von 4,4 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Das Unternehmen hat außerdem mehrere Entscheidungen getroffen, um sich vor weiteren Herausforderungen in der Lieferkette zu schützen, und bestätigt seine Prognose für das Gesamtjahr.
H1 FY22 Höhepunkte des Geschäfts sind:
– Auslieferung von 276.000 Connect™ SCS-Controllern, eine Steigerung von 18 % gegenüber dem ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 21, und Auslieferung von 18.000 Exemplaren des kürzlich eingeführten Connect™ Monitors, eines innovativen, nachrüstbaren, batteriebetriebenen Multisensorgeräts
– 2,8 Mio. $ für Cloud-Datenverbindungen und Softwareentwicklungsgebühren in Rechnung gestellt, was einem Anstieg von 102,3 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht
– Erzielung eines Net Promotor Score (NPS) von +40 und übertrifft damit den Vergleichswert für neuseeländische B2B-Industrieunternehmen von +25
– Entwicklung einer neuen Marke, AoFrio, die im 4. Quartal 2022 auf den Markt kommen wird, um den Wert des Unternehmens für Kunden auf der ganzen Welt besser zu verdeutlichen.
Gottfried Pausch, Chairman von Wellington Drive, sagt: “Angesichts der Lieferengpässe, mit denen das Unternehmen konfrontiert war, halten wir dies für eine solide Leistung. Seit Beginn des Geschäftsjahres hat die Nachfrage das Angebot in fast allen Bereichen überholt, und wir haben uns bewusst dafür entschieden, den Umsatz und die Kundenerfahrung langfristig zu sichern. Dies bedeutete, dass wir zusätzliche Kosten für Luftfracht und den Kauf von Komponenten vor Ort aufwenden mussten. Aber unser jüngster branchenführender NPS von +40 zeigt, dass das Kundenteam in diesen schwierigen Zeiten hervorragende Arbeit geleistet hat, um mit den Kunden umzugehen. Wir sind fest auf langfristiges Wachstum ausgerichtet, und obwohl die Herausforderungen in der Lieferkette unser Ergebnis im ersten Halbjahr des GJ22 beeinträchtigt haben, sind wir auf dem besten Weg zu einem starken zweiten Halbjahr – und einem noch stärkeren GJ23”, sagt Herr Pausch.
In der ersten Hälfte des GJ22 musste das Unternehmen höhere Gehaltskosten aufwenden, um wichtige Mitarbeiter im derzeitigen Umfeld zu halten. Die meiste Entwicklungszeit wurde für den Austausch von Bauteilen aufgewendet, was auf Kosten der Entwicklung neuer Produkte ging, die in das Unternehmen investiert werden können. Das Unternehmen verzeichnete außerdem einen Kostenaufschlag von 0,6 Mio. USD aufgrund von Spontankäufen von Bauteilen.
Ausblick
Greg Balla, CEO von Wellington Drive, sagt, dass das Team eine klare Strategie verfolgt, um ein globales, hardwarefähiges SaaS-Unternehmen mit umfassendem Service zu werden.
“Als Reaktion auf die Herausforderungen des ersten Halbjahres haben wir viele Aspekte unseres Geschäfts neu kalibriert, um uns für ein starkes zweites Halbjahr 2002 zu rüsten. Wir glauben, dass wir das Schlimmste der Herausforderungen in der Lieferkette hinter uns haben. Die Kundennachfrage ist nach wie vor groß, und die von uns bereits vorgenommenen Änderungen zeigen erste Erfolge.
“In der zweiten Jahreshälfte werden wir von unseren Investitionen in die Neugestaltung alternativer Komponenten profitieren, die es ermöglichen, Variationen der gleichen Produkte zu bauen. Wir haben auch den Bestand an Komponenten aufgestockt, um sicherzustellen, dass wir die prognostizierte Nachfrage am Ende des GJ22 decken können”, sagt Herr Balla.
Im letzten Quartal des Jahres wird sich das Unternehmen vollständig in AoFrio umbenennen und ein Marketingprogramm durchführen, um den Mehrwert des Unternehmens für Kunden in aller Welt zu verdeutlichen.
Aufgrund der Aussichten für das zweite Halbjahr 22 und die Ergebnisse des ersten Halbjahres 22 freuen sich der Vorstand und das Führungsteam, die Prognose zu bestätigen und erwarten, dass das jährliche EBITDA zwischen 3,5 und 4,5 Mio. USD liegen wird. Wellington Drive erwartet drei sehr umsatzstarke Monate im letzten Quartal und wird im Erfolgsfall das obere Ende seiner Prognose erreichen.
Autorisiert durch: Vorstand von Wellington Drive Technologies
Kontakt
Greg Balla
Geschäftsführender Direktor
Telefon +64 21 938 601
Howard Milliner
Finanzvorstand
+64 27 587 0455