Wellington Drive Technologies (Wellington und das Unternehmen), ein führender Anbieter von Internet of Things (IoT)-Lösungen und energieeffizienten Motoren für den Lebensmittel- und Getränkehandel, freut sich, seine Aktionäre und den Markt im Allgemeinen über seine jüngsten Geschäftsergebnisse für die drei Monate bis zum 30. September 2021 (Q3-2021) zu informieren.
- Die Einnahmen beliefen sich auf 15,3 Mio. USD, verglichen mit 6,0 Mio. USD im gleichen Zeitraum 2020 (Q3-2020).
- Die Fakturierung in US-Dollar, die ein besserer Indikator für die Aktivität ist, belief sich auf 11,1 Mio. US-Dollar gegenüber 3,8 Mio. US-Dollar in Q3-2020, was einem Anstieg von 190 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
- Die Bruttomarge lag bei 27,8 %, was dem Niveau von 2020 entspricht und durch deutlich höhere Fracht- und Bauteilkosten eingeschränkt wurde.
- Das EBITDA belief sich auf 0,8 Mio. USD, ein Anstieg um 0,9 Mio. USD im Vergleich zu Q3-2020.
- Am 30. September beliefen sich die Barmittel auf 6,3 Mio. $ und das Unternehmen verfügte über 2,4 Mio. $ im Rahmen seiner Handelsfinanzierungsfazilität.
Dies ist eine starke Leistung für das dritte Quartal in einem schwierigen Umfeld. Das Unternehmen beschäftigte sich weiterhin mit den Auswirkungen des COVID-Ausbruchs und dem weltweiten Mangel an elektronischen Bauteilen. Unsere Lieferkette und unser regionales Vertriebsteam haben hervorragende Arbeit geleistet, um die Auswirkungen so weit wie möglich abzumildern. Dazu gehörten eine fünfwöchige Werksschließung unserer Produktionsstätte in Vietnam, die Verknappung und der Anstieg der Preise für Mikroprozessoren und andere Komponenten.
Im bisherigen Verlauf des Geschäftsjahres 2021 erzielte das Unternehmen einen EBITDA-Überschuss von 2,65 Mio. $ und einen Nettogewinn vor Steuern von 0,66 Mio. $. In diesem Ergebnis sind Aufwendungen in Höhe von 0,20 Mio. US-Dollar enthalten, die sich aus der Änderung des beizulegenden Zeitwerts der bedingten Gegenleistung für die Übernahme von iProximity ergeben (im Vorjahr ein Gewinn in Höhe von 0,74 Mio. US-Dollar) sowie Aufwendungen in Höhe von 0,38 Mio. US-Dollar für die teilweise Rückzahlung von Gehaltskürzungen an die Mitarbeiter im Jahr 2020. Unter Ausschluss dieser einmaligen Belastungen betrug das zugrunde liegende EBITDA für die neun Monate bis zum 30. September 2021 3,22 Mio. USD, ein Anstieg um 2,88 Mio. USD gegenüber dem Vorjahreszeitraum, und der zugrunde liegende Gewinn vor Steuern betrug 1,23 Mio. USD, ein Anstieg um 3,44 Mio. USD.
Finanzkennzahlen für die neun Monate bis zum 30. September 2021:
Die Nachfrage der Kunden ist lebhaft. Wie bereits erwähnt, hat das Unternehmen mit einem angespannten Arbeitsmarkt, Engpässen bei elektronischen Bauteilen, gestiegenen Inputkosten, Einschränkungen bei der Verschiffung, erhöhten Versandkosten und einer verringerten Kapazität der Produktionslinie in Vietnam aufgrund einer COVID-19-Beschränkung der Arbeitskräfte zu kämpfen.
Trotz dieser anhaltenden Herausforderungen hält das Unternehmen an seiner Prognose für das Gesamtjahr 2021 fest, wonach die Rechnungsstellung in Höhe von 45 bis 50 Mio. US$ und der EBITDA-Gewinn vor Abzug einmaliger Kosten zwischen 3,5 und 4,5 Mio. NZ$ liegen soll. Die Einnahmen des Unternehmens wären höher ausgefallen, wenn nicht die oben erwähnten betrieblichen Beschränkungen eingetreten wären.
CEO Greg Balla kommentierte: “Ich möchte unserem Team und unseren Partnern wirklich für dieses starke Ergebnis danken. Ihr absolutes Engagement für den Kunden hat es uns ermöglicht, innovative Lösungen für die vielen durch COVID-19 und die weltweite Verknappung elektronischer Komponenten verursachten Lieferprobleme zu finden. Wir verzeichnen weiterhin eine sehr starke Nachfrage nach unseren Produkten und unserem Connect IoT-Ökosystem, das die Produkte zum Leben erweckt und die hochwertigen Erkenntnisse liefert, die unsere Kunden benötigen. Unsere neuen Lösungen Connect™ Monitor und Connect™ Network (die im November auf den Markt kommen werden) verbessern die Möglichkeiten unserer Kunden, die Plattform zu nutzen, indem sie es ihnen ermöglichen, ihre bestehende Flotte nachzurüsten und in Echtzeit Einblicke zu gewinnen. Es ist eine aufregende Zeit für Wellington, da wir auf ein Rekordjahr zusteuern.”
Kontakt
Greg Balla Geschäftsführender Direktor
Telefon + 64 21 938 601
Howard Milliner
Leiter der Finanzabteilung
Telefon +64 27 587 0455
WT 9593