Wellington Drive Technologies (Wellington und das Unternehmen), ein führender Anbieter von Internet of Things (IoT)-Lösungen und energieeffizienten Motoren für den Lebensmittel- und Getränkehandel, freut sich, seine Geschäftsergebnisse für die drei Monate bis zum 31. März 2022 (Q1-2022) bekannt zu geben.
- – Die Einnahmen beliefen sich auf 18,4 Mio. USD im Vergleich zu 14,6 Mio. USD im gleichen Zeitraum 2021 (Q1-2021), was einem Anstieg von 25,8 % entspricht.
- – Die Bruttomarge betrug 25,3% (28,6% in Q1-2021).
- – Das EBITDA betrug 0,3 Mio. USD (1,0 Mio. USD in Q1-2021).
- – Zum 31. März 2022 beliefen sich die Barmittel auf 3,8 Mio. $, und das Unternehmen verfügte außerdem über 2,4 Mio. $ im Rahmen seiner Handelsfinanzierungsfazilität.
Seit dem 4. Quartal 2021 hat das Unternehmen mit sehr schwierigen Lieferproblemen zu kämpfen, darunter Engpässe bei elektronischen Bauteilen, gestiegene Inputkosten, Einschränkungen beim Versand und höhere Versandkosten.
Die Komponentenlieferanten waren nicht in der Lage, die von Wellington benötigten Mengen zu liefern, um die Nachfrage der Kunden zu befriedigen, obwohl bestätigte Bestellungen innerhalb der Vorlaufzeiten vorlagen. Obwohl das Unternehmen Komponenten auf dem Spotmarkt zu einem beträchtlichen Aufpreis einkaufte und sein in Auckland ansässiges Ingenieurteam von der Entwicklung neuer Produkte abzog, um sich auf die Validierung alternativer Komponenten für unsere bestehenden Produkte zu konzentrieren, waren wir nicht in der Lage, alle Kundenaufträge zu erfüllen.
Das EBITDA für Q1-2022 wurde auch durch erhebliche Kostensteigerungen bei den Komponenten, Prämien für Spotmarktkäufe in Höhe von 0,4 Mio. USD und ein geringeres Niveau an aktivierter Entwicklungszeit in Höhe von 0,3 Mio. USD (0,7 Mio. USD in Q1-2021) beeinträchtigt.
Um den gestiegenen Produktkosten Rechnung zu tragen, hat Wellington die Preise für seine Kunden bereits angepasst, und es werden weitere Preisänderungen in Erwägung gezogen. WT9661
Wir glauben, dass wir das Problem der Komponentenversorgung für unsere Connect SCS-Produktreihe gelöst haben und befinden uns nun in der Endphase der Prüfung und Zertifizierung alternativer Komponenten für unsere ECR2-Motorenreihe. Leider wird die Produktion auch in Q2-2022 beeinträchtigt werden, da neue Komponenten erst in H2-2022 verfügbar sein werden und die bestehende Komponentenversorgung bedeutet, dass die Produktion wahrscheinlich weit hinter dem zurückbleiben wird, was wir benötigen, um die Kundennachfrage zu befriedigen.
Dementsprechend passen wir unsere Prognose für das Gesamtjahr 2022 an. Wir erwarten fakturierte US$-Umsätze im Bereich von 55 bis 60 Mio. US$ (frühere Prognosen lagen bei 60 Mio. US$), was ein jährliches Wachstum von 17 % am unteren Ende dieses Bereichs bedeutet. Der EBITDA-Gewinn wird voraussichtlich zwischen 3,5 und 4,5 Mio. NZ$ liegen (die bisherige Prognose lag zwischen 4,5 und 5,5 Mio. NZ$), was immer noch deutlich über dem Ergebnis des GJ2021 liegt.
Die Einnahmen des Unternehmens wären ohne die oben beschriebenen betrieblichen Einschränkungen wahrscheinlich höher ausgefallen als prognostiziert.
CEO Greg Balla kommentierte: “Die Nachfrage von Bestandskunden nach neuen Kühlaggregaten ist nach wie vor großund nimmt auch auf dem viel größeren Nachrüstungsmarkt zu: Ein Großkunde hat sich zur Nachrüstung seiner gesamten Flotte verpflichtet, und mehrere andere sind auf dem besten Weg dazu. Unsere neuen Produkte Connect Monitor und Connect Network Pro ermöglichen uns auch den Zugang zu neuen Regionen, und wir durchlaufen derzeit die Produktvalidierung mit einigen der größten Marken in Europa und den USA. Ich möchte unserem Team für die immensen Anstrengungen danken, die es unternommen hat, um unsere Kunden durch die großen globalen Lieferkettenunterbrechungen in Q1-2022 zu unterstützen”.
Kontakt:
Greg Balla
Geschäftsführender Direktor
Telefon +64 21 938601
Howard Milliner
Leiter der Finanzabteilung
Telefon +64 27 5870455