AoFrio Limited Official Logo - white bk

Connect Network

Home > Solutions > Connect Network

Connect™ Network ist eine umfassende Ergänzung des Connect™ IoT-Ökosystems und ermöglicht die permanente Datenerfassung und Echtzeit-Warnungen für die Geräteflotte.

Connect Network ist ein ständig verfügbarer, mobiler und Wi-Fi-fähiger Hub für alle Wellington Connect IoT-Geräte. Es ist mit aller aktuellen und zukünftigen Hardware kompatibel, einschließlich Connect™ SCS, Connect™ Click und Connect™ Monitor, und ist Teil des Connect IoT-Ökosystems.

Connect Network erweitert Wellingtons bestehendes Angebot an feldtauglichen Datenerfassungstools, das mehrere Apps oder Softwarekits für Kundenanwendungen umfasst. Dadurch können unsere Kunden die Kosten für die Datenerfassung und die Datenpriorität ausgleichen, indem sie Lösungen für die Datenerfassung vor Ort und die permanente Datenerfassung nutzen.

Connect Network bietet mehrere entscheidende Vorteile:

  • Asset-Tracking und Datenerfassung in Echtzeit und Übertragung an die Connect™ Cloud;
  • Daten-Upload von allen Connect IoT-Geräten in Bluetooth-Reichweite;
  • Installation innerhalb der Geräteeinheit oder als Hub pro Steckdose;
  • Stromversorgung über das Connect SCS oder eine externe Stromversorgung zur bequemen Platzierung;
  • Bluetooth-, Wi-Fi- und LTE-Mobilfunkverbindungen (LTE Cat M1 und NB2);
  • Batterie-Backup für Ride-Through bei Stromausfällen;
  • Over-the-Air-Updates für Connect Network-Firmware und -Einstellungen.

Anwendungen

  • Ständig verfügbare Konnektivitätsoptionen.
    • Mobilfunk- und Wi-Fi-Konnektivität für die Übertragung von Gerätedaten an die Connect-Cloud und Over-the-Air-Updates von Firmware und Einstellungen im Connect-Netzwerk.
    • Bluetooth für lokale Konnektivität mit Connect IoT-Geräten, mobilen Apps und Proximity Marketing. Flexible configuration​.
  • Verwaltung von Vermögen und Betrieb.
    • Verfolgen Sie Ihren Standort über Mobilfunk, Wi-Fi und BLE (Connect™ Track App) oder verwenden Sie ein optionales GPS-Zusatzmodul.
    • Flexible und konfigurierbare Live-Warnungen für Ausnahmen: Bewegung und Standort, Stromausfall, Produkttemperatur und mehr.
  • Aktualisierungen über die Luft.
    • Fernaktualisierung von Firmware und Software auf Geräten im Feld.
    • Kann zur Aktualisierung von Connect Network oder zur Unterstützung anderer Connect IoT-Geräte, wie Connect Monitor, verwendet werden.

Wie es funktioniert

Eigenschaften

Zusätzliche Merkmale 

Batterie-Backup

Flexible und konfigurierbare “Ausnahmewarnungen” für Stromausfall, Standort und mehr.

Wenn das Gerät ausgesteckt wird, sendet es seinen Standort für 30 Tage.

  • Pinging nur Standort.
  • Keine Aufzeichnung von Asset-Informationen.
  • Die Batterie wird bei jedem Einstecken des Geräts aufgeladen.

Externe Sensoren

  • Fügen Sie bis zu zwei externe Sensoren zu Connect Network hinzu, um zusätzliche Variablen zu überwachen.
  • Connect Network kann als eingeschränkter, eigenständiger Logger verwendet werden.

Mehr erfahren

Flyer
Datasheet

FAQ

Connect Network nutzt in erster Linie die Mobilfunkprotokolle LTE-M und NB-IoT. Dabei handelt es sich um Protokolle, die auf Machine-to-Machine (M2M) und IoT ausgerichtet sind und nicht auf die üblichen Mobilfunknetze für Verbraucher. Als solche bieten sie niedrigere Datenkosten, eine längere Akkulaufzeit im ungesteckten Zustand und eine geringere Bandbreite für weniger Datennutzung. Die Verfügbarkeit hängt vom Standort und Anbieter ab. In der Regel sind sie mit dem bestehenden LTE-Netz und dem künftigen 5G-Netz kompatibel. An Orten, an denen diese nicht verfügbar sind, kann auf 2G zurückgegriffen werden.

Nicht alle Orte haben eine umfassende LPWA-Netzabdeckung. Wenn Sie nach der Abdeckung durch lokale Anbieter suchen, beginnen Sie mit dem Tracker für die IoT-Netzeinführung, den Sie hier finden können hier, indem Sie nach dem Land suchen und die verfügbaren Anbieter durchsuchen. Beachten Sie, dass die Liste keineswegs vollständig ist, sondern regelmäßig vom 3GPP (einem Konsortium der Mobilfunkbetreiber) aktualisiert wird. 

Erstens haben verschiedene Regionen 3G bereits abgeschaltet, und viele weitere erwägen die Abschaltung von 3G in den nächsten zwei bis drei Jahren. Siehe den Artikel hier.

3G-Module (Chipsätze) sind immer teurer als LTE-M-Module und haben einen höheren Energiebedarf, was die Kosten für die gesamte elektronische Schaltung erhöht.

Wellington kann eine LTE/3G/2G-Alternative für bestimmte Regionen anbieten, in denen es keine weit verbreiteten LTE-Netze gibt.

Für die Mobilfunkverbindung ist eine SIM-Karte erforderlich, und Wellington bietet Datendienste in Zusammenarbeit mit einem globalen Mobilfunkanbieter an. Großkunden können einen lokalen Telekommunikationsanbieter anfordern; dieser muss jedoch zum Zeitpunkt der Bestellung zusätzlich zur SIM-Karten-Logistik festgelegt werden.

Beachten Sie, dass Connect Network eine Standard-Nano-SIM-Karte (4FF) verwendet, die in einer Wellington-Produktionsstätte oder einem autorisierten Service-Center installiert werden muss.

Erfahren Sie mehr darüber, wie Connect Network Ihrem Unternehmen zu mehr Effizienz und Rentabilität verhelfen kann.